top of page

Unsere Tiere sind unser kostbarstes Gut...

...und so wollen wir auch für sie Sorge tragen.

Angus

Die Rinderrasse Aberdeen Angus entstand gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Schottland, wie Ausgrabungsfunde belegen. Sie wird seit über 200 Jahren intensiv gezüchtet und ist inzwischen eine der bedeutendsten Fleischrinderrassen weltweit.

​

In den 1950er Jahren wurden die Aberdeen Angus Tiere mit deutschen Tieren verpaart. Mit den Nachkommen dieser  Kreuzung entstand vor etwa 60 Jahren das sogenannte Deutsche Angus Rind. Inzwischen wird die Rasse als «Angus» bezeichnet.

​

Angus Rinder sind von Natur aus hornlos. Charakteristisch ist für sie der leichte, kurze Kopf. Ihr Fell ist einfarbig und schwarz oder rot.

Angus Mutterkühe sind genügsam, gutmütig, friedfertig und sehr liebevoll mit ihren Kälbern.

​

 

Tierhaltung

Unsere Tiere sollen so natürlich und glücklich leben können wie möglich.

​

Auf unserem Hof leben rund 40 Mutterkühe mit ihren Kälbern und unserem Stier Janis.

Die meisten unserer Tiere sind Angus-Kühe. Bei uns lebt aber auch eine Braunvieh-Kuh, eine Herford-Kuh, eine Tux- Kuh und drei Limousiné-Kühe. Dadurch ist unsere Herde etwas bunter durchmischt.

 

Die Kälber bleiben nach der Geburt bei ihren Müttern und allen anderen Kälbern zusammen im Familienverbund mit dem Stier.

Erst nach 12 Monaten, wenn sie geschlechtsreif sind, nicht mehr bei der Mutter Milch trinken und nicht mehr beim Stier bleiben können, kommen sie in unsere Jugend-Gusti Gruppe.

 

Sobald das Wetter es erlaubt, sind unsere Kühe auf der Sommerweide direkt an unserem Hof, auf unserem Bärgli oder auf der Hugi-Weide.

​

Unsere Tiere ernähren sich von unserem eigenen Gras, Heu, Grassilo und Mais, das wir selbst anbauen und verarbeiten.

Wir setzen keine wachstumsfördernden Zusatzstoffe, keine tierische Eiweisse oder Fette und keine gentechnisch veränderten Futtermittel ein.

 

Wir arbeiten ständig daran, die Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu optimieren.

Dazu gehört auch, dass wir unseren Tieren ein würdevolles und möglichst angst- und stressfreies Sterben ermöglichen wollen.

​

Deshalb wollen wir ihnen im ersten Schritt den grossen Schlachthof mit langen Wartezeiten nicht mehr zumuten. Unser Metzger holt die Tiere persönlich bei uns auf dem Hof ab und schlachtet sie ohne Wartezeit in seinem Kleinbetrieb.

 

In einem nächsten Schritt wollen wir unser grosses Ziel die Hofschlachtung umsetzen, durch die wir unseren Tieren ein absolut stress- und angstfreies Sterben ermöglichen können. Deshalb sind wir auf der Suche, nach einem Metzger in unserer Nähe, der bereit wäre Hofschlachtungen zu machen.

Angus
bottom of page